Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte erforderlich ist.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlich für die Datenerhebung
Gemeinde Krukow
Bei Fragen, Auskunftsersuchen, Anträgen, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen. Bei der Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Nach Erfüllung des Zwecks werden die Daten gelöscht, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Es steht Ihnen frei die Kontaktaufnahme per Mail zu nutzen. Ohne die Verarbeitung der so bereitgestellten Daten, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Datenschutzbeauftragter
Wir sind nicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet und haben auch keinen benannt.
Welche Daten werden verarbeitet?
Server Log Daten
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseiten gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Menge der gesendeten Daten
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte. Die Verarbeitung stellt somit ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens dar; eine Internetpräsenz des Unternehmens. Hierzu dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
Empfänger und Datenweitergabe
Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte vermittelt. Wir setzten jedoch Dienstleister für die Umsetzung dieser Webseite ein. In diesem Zusammenhang können Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhalten. Die Auswahl der Dienstleister erfolgt sorgfältig. Weiterhin treffen wir datenschutzrechtliche Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Wir behalten uns vor, die erhobenen Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Im Normalfall werden die Daten nach 7 Tagen gelöscht. Bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung werden die IP Adressen entsprechend länger gespeichert. Die Speicherdauer wird dann von der Analysezeit des Vorfalls und den Maßnahmen bestimmt.
Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben zu informieren. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Daten über Sie gespeichert haben und welche das konkret sind.
Recht auf Berechtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, eine abgegebene Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht der Datenverarbeitungen, die zur Wahrnehmung eines öffentlichen Interesses bzw. berechtigten Interessen des Verarbeiters dienen, jederzeit, bei Vorliegen von Gründen aus Ihrer besonderen Situation heraus, zu widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung der Datenverarbeitung haben sollten.
Stand der Datenschutzerklärung – Januar 2019